Thema: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Hallo Zusammen

Nach einigem Suchen in verschiedenen Foren zum Thema mp3 erscheint mir dieses am kompetentesten im Hinblick auf meine Frage. Anhand Eurer Anleitungen hab' ich es in Kürze geschafft, EAC, Lame und foobar2000 zu installieren und schon erste Schritte damit zu machen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.

Nun aber zu meiner Frage:
Ich nehme täglich im Radio ca. eine halbe Stunde die Sendung "Fortsetzung folgt" auf (Hier werden Romane vorgelesen, Hörbuch in Häppchen sozusagen).

Meine momentane Technik dazu ist wie folgt:
Komponenten:
Verstärker
Tape-Deck
Tuner
Zeitschaltuhr

Tuner und Tape-Deck sind über den Verstärker miteinander verbunden. Das Tape-Deck hat einen Schiebeschalter, der die Aufnahme startet, sobald die Spannungsversorgung da ist. Die Spannungsversorgung schalte ich über eine vorgeschaltete Zeitschaltuhr für den Sendetermin an und nach einer Stunde wieder aus. Die so "geernte" Lesung höre ich dann immer am nächsten Tag im Auto auf dem Weg zur Arbeit.

Ihr seht, alles sehr antiquarisch!

Nun möchte ich meine Aufnahmetechnik auf mp3 umstellen.
Das stelle ich mir so vor, dass ich das Tape-Deck einfach durch einen mp3-Player/Rekorder ersetze, den ich dann auch mit einer Zeituhr o.ä. starte bzw. stoppe. Die mp3-Datei sollte dann gleich auf einen USB-Stick geschrieben werden. Mittlerweile gibt es nämlich auch Autoradios mit USB-Slot, so eines würde ich mir dann gleich kaufen. Und ich könnte die Dateien so dann auch einfach zum archivieren/editieren (Nachrichten bzw. einleitende Worte am Anfang jeder Folge wegschneiden, etc.) auf den PC bringen.

Allerdings scheint es nach meiner Recherche so etwas auf dem Markt nicht zu geben, oder wenn, dann immens teuer (Marantz)
Weiss jemand von Euch vielleicht mehr?

Die Alternative, die ihr wahrscheinlich vorschlagen werdet, ist:
Direkt am Computer aufnehmen.
Guter Einwand. TV-Radio-Tunerkarte habe ich, grosse Festplatte und XP auch, ebenso habe ich auch schon einige Freeware entdeckt, mit der man automatisch aufnehmen könnte, aber es spricht folgendes dagegen:

1. Ich möchte meinen PC, der ja auch einige Wättchen verbraucht, nicht über 8 oder mehr Stunden am Tag laufen lassen, nur um 30 min aufzunehmen
2. Ich habe noch nicht rausgefunden, wie man den Rechner mit einer Zeitschaltuhr startet (ich lande beim Einschalten immer nur beim XP-Anmeldefenster, wo ich den jeweiligen User anmelden kann, aber weiter geht es (ohne aktives Klicken) ja nicht)
3. Wenn ich den Rechner anbekäme und die Aufnahme starten würde, wie kriege ich den Rechner danach wieder aus. Zeitschaltuhr ist glaube ich nicht das Mittel der Wahl, um einen Rechner sauber runter zufahren.

Als erfahrener Windowshacker könnte man da sicher irgendwas programmieren aber ich bin nur ein gewöhnlicher Computer-NUTZER, der sich schon ein bisschen, aber eben nicht in diesen Tiefen auskennt.

Doch vielleicht wisst ihr ja zu dieser Alternative auch irgendwelche Tipps oder Links, die mir weiterhelfen könnten.

Auf alle Fälle mal vielen Dank im Voraus für (eventuelle) Hilfe

Gruss Olaf

2 bearbeitet von Lego (Original: 2005-08-24 18:25)

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

sowas ist relativ simpel

Man nimmt irgendeine Aufnahmesoftware die man über Kommandozeile ansteuern kann, oder die vom Taskplaner aus gestartet werden kann.  Danach sollte sie auch ohne Benutzereingriffe und Anmeldung laufen.

Verwendung geplanter Tasks in Windows XP
Beispiel

Sowas funktioniert aber nicht nur mit Loop-Recorder, sondern auch mit anderen Programmen.

Das Runterfahren des Systems erledigt dann PowerOff.

Das zeitgesteuerte Abspielen funktioniert auch.


PS: Gib mal Bescheid, ob Du damit was anfangen kannst und ob der Beitrag geschlossen und entsorgt werden kann.

Hier gehts zum [url=http://www.playauditorium.com/]Auditorium[/url] ...

3

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Hallo Lego

Vielen Dank für die Infos. Das hört sich in der Tat recht einfach an.

Ich habe mal die verschiedenen Links angeklickt, das könnte ich eventuell hinbekommen.

Ich muss nur checken, ob der Computer angegeht, wenn ich ihn einfach mit einer Zeitschaltuhr anschalte. Denn normalerweise muss ich immer den "Ein"-Taster drücken, damit er startet. Wenn ich XP runterfahre, schaltet er sich dann auch ganz aus, ohne dass ich nochmal irgendwo schalten muss (spricht für die Anwendbarkeit des "PowerOff"-Programms).

Da ich in der nächsten Woche noch eine neue Festplatte einbauen will und sowieso das System mal ein bisschen putzen und aufräumen werde, kann es mit den Test für das Aufnehmen anhand deiner Tipps noch 1-2 Wochen dauern.

Von mir aus kannst Du den Beitrag schliessen und entsorgen, ich melde mich dann ggf. einfach nochmal hier.

Gruss Olaf

4

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Hallo Radio!
Ich nutze zum Aufnehmen das Programm WaveRec. Es ist Freeware und du kannst prima die Aufnahmezeiten einstellen und planen. Eine Hardwarelösung dafür wäre m.E. niemals so komfortabel.
Allein die Bearbeitung hinterher, das Schneiden, Entrauschen, Sortieren und Brennen.
Ich nutze zum Bearbeiten noch immer die erste Version von Magix Cleaning Lab, eins der tollsten Softwaretools die ich kenne.

Mache ich nachts Aufnahmen nehme ich ShutDownKing zum herunterfahren des Rechners. Einschalten auf Kommando kann ich den PC bisher noch nicht.

Noch ein Vorteil des PCs: Du kannst die Soundkarte nach deinen Bedürfnissen auswählen (Standardqualität, Hohe Qualität etc.)
Auch die Festplattengrösse kannst zu zur Not nachrüsten.

Und: Falls ein Brummen beim Verbinden von PC und Tuner auftritt, hilft meist ein Mantelstromfilter.

Viel Vergnügen!
Ralf

5

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Hallo,

ich nutze jetzt schon seit einigen Wochen eine andere Alternative:
Ich habe mir einen mp3-Player mit FM-Tuner und Line-In gekauft (iriver ifp-890).
Der kann direkt vom Radio aufnehmen und sich sogar per timer zur gewünschten Zeit selbst einschalten (einziger Nachteil: ausschalten muß man selbst, sonst läuft er bis der Akku leer ist). Über die Line-In-Aufnahme geht auch noch mehr: du kannst direkt deine alten LP's oder Kassetten aufnehmen und falls du eine digitale Satellitenschüssel hast, kannst du auch darüber aufnehmen.

Ich finde es ideal, schöne Grüße
'oldlp'

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Wenn du sowieso einen MP3-Player brauchen kannst, würde ich diese Option auch ins Auge fassen. Der Line-In-Eingang wird bei meinem iRiver H10 (bei 6GB ca. 250€) über die Dockingstation (ca. 20€) bereitgestellt, die Aufnahmezeit und -dauer kann man auch einstellen. Obwohl ich es noch nicht getestet habe, bin ich mir ziehmlich sicher, dass er sich kurz nach Aufnahmeende auch von selbst ausschaltet, wie er es auch tut, wenn ich ein paar Minuten im Stop- oder Pause-Modus bin. Und selbst wenn der Akku leer ist, gibt es ja noch die Möglichkeit, den Akku in geschätzten 5 Sekunden gegen einen Ersatzakku (ca. 20€), der ebenfalls in der Dockingstation geladen werden kann, auszutauschen. Das Paket MP3-Player + Dockingstation + Ersatzakku ist meiner Meinung nach also sehr empfehlenswert, höchstens über die fehlende Unterstützung anderer Formate als MP3, WMA(-DRM), WAV, Audible und Parms könnte man sich beschweren, dafür sind auf dem Farbdisplay (AFAIK 100x100px) sogar JPGs anzeigbar und, diesmal meiner Meinung nach manchmal sogar ganz nützlich, TXT-Dateien lesbar.

7

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Hallo Radio !

Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag. Sieh dir mal den Cowon iAudio X5 an. Der hat einen guten FM Tuner eingebaut. Mit Schaltuhr. Da kannst du einstellen wann er sich von alleine einschalten soll, welche Frequenz er aufnehmen soll, wie lange er aufnehmen soll, bevor er sich wieder abschaltet (einmal, Montags-Freitags, jeden Tag Aufnahme), und mit welcher Bitrate (MP3)
Und zum Abspielen bietet er auch noch das FLAC Format !!

Lupus

8

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Leider hat der iAudio X5 eine recht bescheidene Qualität am Ausgang, da hilft mir dann auch FLAC nicht weiter  ;)

http://www.geocities.com/wriedt_s/Comparison/fr.png

9

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Hallo Tagaloa

An welchem Ausgang ? Kopfhörer oder LineOut ? Hast Du das selbst getestet (die Kurve) oder hast du die aus dem Netz. Wenn du die Kurve aus dem Netz hast, kannst du mir mal den Link geben wo ich mehr darüber finde ? Schon mal Danke

Lupus

10 bearbeitet von Tagaloa (Original: 2005-11-28 19:23)

Re: MP3-Rekorder mit line-in und Timer

Ist zwar komplett Off-Topic aber was soll's:  :unsure: 

Im deutschen iRiver Forum hatte sich mal jemand die Mühe gemacht, 3 Harddisk-MP3 Player hinsichtlich ihrer Wiedergabequalität zu vergleichen:

der Originalthread (es geht um die Rockbox-FW):
http://frozenantilope.de/iriver-forum/v … php?t=4395

der komplette Vergleich:
http://www.geocities.com/wriedt_s/Comparison.htm

Wie Du selbst nachlesen kannst, hat er Line-Out benutzt.