So. Es handelt sich um eine Stakkato Spezial von 1989, eine Hörtest-CD der Zeitschrift Audio. Die Spezial (es gibt noch Stakkato und Stakkato 2) enthält Kunstkopfaufnahmen, sehr beeindruckend wenn man gute Kopfhörer hat, allerdings gibt es auf der Stakkato 2 sowas auch. Die CD hab ich auf ebay gekauft. Dementsprechend sieht sie auch aus, könnte man sagen. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber ich hab halt hier eine 18 Jahre alte CD und keine Ahnung, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Problem:
EAC liest im Secure Mode den ersten Track nicht vollständig aus, im Burst Mode schon. Die CRC sind dabei immer gleich, im Secure Mode heißt es ab Track 2 »Kopie OK«. Daher gehe ich davon aus, daß EAC die restlichen Tracks im Burst Mode korrekt ausgelesen hat (darf ich doch, oder?).
Zuerst also Burst Mode, da ich noch in Erinnerung hatte, daß ich mit der CD schonmal Probleme hatte und es dann bleiben ließ. Danach Secure Mode. Dann Behandlung mit Colgate Fresh Gel (blau, halbtransparent, also wahrscheinlich ohne Partikel) und einer alten, weißen (sauberen) Baumwollsocke, wohl etwas zu rauh. Dann nochmal Secure Mode.
Kurz und knapp:
2007-06-17
CD: AUDIO - Stakkato Spezial, 1989
Track 01, Länge:
Burst Mode: 02:57 (Das Stück ist vollständig.)
Secure Mode: 01:41 (Da fehlt was.)
Secure Mode, Colgate Fresh Gel: 01:49 (Da fehlt weniger, aber noch zuviel.)
CRC, Test/Kopie:
Burst Mode: 7610E5E3/753463AB
Secure Mode: 7610E5E3/753463AB
Secure Mode, Colgate Fresh Gel: 7610E5E3/753463AB
Auslesedauer, hh:mm:ss (ganze CD, Test, Kopie und Encodierung, flac 1.1.4, -5)
Secure Mode: 01:39:32
Secure Mode, Colgate Fresh Gel: 00:17:16 (!)
Eine Zeitersparnis von weit über einer Stunde hat doch was. Die CD sieht zwar schlimmer aus als vorher, liest sich aber offenbar besser.
Wie lange das Auslesen im Burst Mode dauerte weiß ich leider nicht mehr.
Bilder:
,
,
,
, 
Man sieht einigermaßen, daß die CD mit ganz feinen, radialen Kratzern übersät ist, die kommen vom Polieren. Aber die dicken Scharten die man vor allem auf den Nahaufnahmen sieht waren schon vorher. Die liegen voll im ersten Track, der untere Kratzer ragt auch noch ganz leichten in den zweiten Track. Das sieht man auf den Fotos nicht, das läßt sich mit unserem Apparat nicht fotografieren (glaube ich, dafür bräuchte man wohl ein Makroobjektiv).
Nebenbei gemachte Erfahrung: Einmal anhören und gucken ob es Knackser o.ä. gibt ist Kappes, sowas könnte auch vom Rechner selbst stammen und ist nicht beliebig oft reproduzierbar! Nach dem fünften Mal oder so war in meinem Fall ein immer wieder an derselben Stelle gehörter Knackser weg und kam auch nicht gleich zurück. Daß der Knackser immer an derselben Stelle zu hören war ist allerdings suspekt. Windows XP?